Kulinarisches und Sinnliches, Kurioses und Erhellendes rund um das Thema Wein
Im Weinmagazin von Euvino sammeln wir für Sie Artikel rund um unser aller Lieblingsgetränk: den Wein.
Rezepte zum Kochen mit Wein finden sich hier genauso wie Hintergrundwissen zu Weinstilen,
Weinbauregionen und Rebsorten. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Expertentipps für Weine zu
bestimmten Anlässen oder Speisekombinationen. Und, nicht zuletzt, stöbern Sie durch unsere Rubrik
„Winzer der Woche“ – hier bekommen unsere Lieblingswinzer den Platz, der ihnen gebührt!
Wein & Essen
Hier finden Sie Ideen und Anregungen zum Kochen mit und zum Wein. Tipps rund um das Thema Wein & Genuss für Einsteiger und Fortgeschrittene. Dazu gibt’s noch Rezepte und Einblicke unserer Winzer und unserer Spezis aus der Euvino Redaktion.
Dass Fisch nur zu Weißwein passt, gilt schon lange nicht
mehr. Im Gegenteil, es beschränkt nur Ihren Horizont. Denn abhängig von Art und
Zubereitung des Fisches kommt oft auch Rotwein in Frage, was das Genusserlebnis
um ein Vielfaches bereichert. Eine allgemein gültige Weinempfehlung kann es bei
Fischgerichten natürlich kaum geben. Die schier
...
weiterlesen »
Wein und Käse haben in vielen Kulturkreisen eine lange
Tradition. Da ist es nicht verwunderlich, dass sie hervorragend zueinander
passen. Euvino und Feiner Käse Hemmen freuen sich sehr, Ihnen wohlschmeckende
Kombinationen dieser beiden Genuss-Klassiker zu präsentieren. Feiner Käse Hemmen steht für feinen, traditionellen und
einfach ehrlichen Kä...
weiterlesen »
Welcher ist der richtige
Wein zu Spargel? Die Antwort ist generell Weißwein. Dennoch kommt es auf das
Gericht an. Die Harmonie zwischen Speise und Wein muss bei der Wahl des
Weißweins berücksichtigt werden.Den einen „Spargelwein“,
da sind sich die Kenner einig, gibt es nicht. In der Regel handelt es sich beim
Wein zu Spargel natürlich um Weißw...
weiterlesen »
Grillsaison ist
Wein-Saison! Euvino präsentiert Ihnen die
klassische Genusskombination von Fleisch und Wein - und noch einiges mehr!Die Möglichkeiten beim
Grillen sind ja heute schier endlos. Wo sich die Wahl früher zwischen Würstchen
und mariniertem Fleisch erschöpfte, wird heute nahezu alles gegrillt, was man
sich vorstellen kann – und das a...
weiterlesen »
Sie sind Samstagabend eingeladen und möchten eine Flasche
Wein mitbringen? Sie kochen für Gäste und suchen den passenden Wein dazu? Keine Panik! Es ist gar nicht so schwer, den passenden Wein
zu finden. Die ratlosen Augenblicke vor dem Supermarktregal und beim
Weinhändler sind vorbei! Mit diesen Tipps haben Sie als Wein-Einsteiger schon mal
ein...
weiterlesen »
Der Klassiker unter den Braten zum Festtag ist natürlich die
Gans. Gänsebraten und Wein sind als Partner quasi Pflicht – welches andere
Getränk könnte die Aromen besser unterstützen? Entgegen der landläufigen
Meinung, dass zu Geflügel eher Weißwein getrunken werden sollte, passt zu einem
Braten generell Rotwein besser. Wählen Sie einen gut gere...
weiterlesen »
Reisen
Sie in die schönsten Weinregionen dieser Welt, dann werden Sie nicht nur so manche
Weinprobe schätzen, Sie werden auch Spezialitäten genießen können, die mit Wein
verfeinert zu einem Hochgenuss werden. Und wer heute den Fernseher anschaltet
und sich von den Fernsehköchen bei der Auswahl neuer Rezepte inspirieren lassen
will, der sollte ...
weiterlesen »
Betrachten
Sie einmal die Vielfalt genussvoller Lebensmittel, dann haben Wein und
Schokolade eine sehr lange Tradition. Und wer sich die Entwicklung der
Schokolade anschaut, der wird sogar erkennen, dass auch Schokolade in früheren
Zeit einfach nur ein sehr leckeres Getränk war. Der Trinkgenuss war vielleicht in
früheren Jahrhunderten nur den ...
weiterlesen »
Wenn
Sie derzeit auf der Suche nach einem passenden Wein zu Ihrem Pasta-Gericht sind,
lohnt es sich durchaus auch mal, in ausgefallenen Gebieten verschiedene
Rebsorten zu probieren. In Kombination mit einer passend zubereiteten Pasta
können so stimmige Gerichte kreiert werden. Pasta und das allseits beliebte
Getränk passen grundsätzlich sehr g...
weiterlesen »
WeinWissen
Wein ist eine Wissenschaft, sagen manche. So schlimm ist’s auch wieder nicht, sagen wir. Die Rubrik WeinWissen beschäftigt sich mit allerlei Wissenswertem rund um das Thema Wein. Wir beleuchten brandneue und uralte Weinstile und Weinschulen. Wir erklären Qualitätsstandards und Herstellungsverfahren. Wir geben Tipps für Einsteiger und Neugierige.
Veganer Wein ist seit einiger Zeit ein neuer Trend in der
Weinwelt. Viele Weinliebhaber wussten bisher gar nicht, dass Wein nicht
automatisch vegan ist. Was nur aus vergorenen Trauben besteht, ist der erste
Gedanke, das kann doch kein Tier enthalten – es sei denn, es ist eine Maus ins
Weinfass gefallen. Doch weit gefehlt, auch bei der Produktio...
weiterlesen »
Der Gault&Millau Weinführer ist Deutschlands
einflussreichster Weinguide. Herausragende Weingüter werden für ihre
Gesamtleistung auf der bekannten Gault&Millau Skala mit 1 bis 5 Trauben
bewertet. Bevor Weinfreunde die neue Ausgabe des Gault&Millau Weinführers
in ihren Händen halten können, muss jedes Jahr aufs Neue erst ein logistisches
Großpr...
weiterlesen »
In Österreich längst ein Klassiker, in Deutschland auf dem
Vormarsch: der Falstaff Weinguide für Deutschland. Ein mit Leidenschaft und
fundierten Kenntnissen geschriebener Weinführer. Der Falstaff Weinguide ist
keine bloße Aneinanderreihung von Punkten, Trauben und Adressen, sondern ein
umfassendes Buch mit Mehrwert für alle, die sich für die d...
weiterlesen »
„Reich-Ranicki für Weingüter und Weine“ urteilte der
Hessische Rundfunk, „der umfassendste und kritischste Guide zu Deutschlands
Weinen“ schrieb die ZEIT über vorausgegangenen Ausgaben.„Eichelmann Deutschlands Weine“ bietet eine Einführung in
die deutschen Weinanbaugebiete, alphabetisch geordnete Porträts zu den besten
Erzeugern und die Bewertu...
weiterlesen »
Der Feinschmecker Weinführer verkostet jährlich mehr als
1000 Weine und bewertet Weingüter und Winzergenossenschaften in allen wichtigen
Weinbauregionen Deutschlands. So entsteht ein aussagekräftiges Gesamtbild der
deutschen Weinkultur. Die Basis für die Bewertung der Weingüter und
Genossenschaften erfolgt mit dem bewährten Feinschmecker-Punkte...
weiterlesen »
Der Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter,
kurz VDP, ist der Garant schlechthin für Spitzenwein und Spitzenweingüter in
Deutschland. Dem VDP gehören traditionell 200 Top-Weingüter an. Der Verband hat es
sich seit der Gründung 1910 zur Aufgabe gemacht, Maßstäbe zu setzen bei der
Weinqualität und dem herkunftsgeprägten, authentische...
weiterlesen »
Winzersekt: Edler Schaumwein Made In GermanyWinzersekt
ist das deutsche Äquivalent zu hochwertigen internationalen Sektspezialitäten,
wie dem französischen Champagner. Dieser Qualitätssekt zeichnet sich unter
anderem durch strenge Vorgaben aus, was den Ursprung der verwendeten Grundweins
betrifft. So müssen die Winzer dafür garantieren,...
weiterlesen »
Eines ist klar: In Deutschland werden
jedes Jahr aufs Neue erstklassige Weine auf die Flasche gebracht, die
sich so an keinem anderen Ort auf dieser Welt machen lassen. Ob es
die weltberühmten Moselrieslinge sind, Spitzen-Silvaner aus Franken
oder großartige Spätburgunder aus der Pfalz, Rheinhessen oder dem
Rheingau. Der Charakter dieser Spitz...
weiterlesen »
Schwerer Rotwein - wenn man Menschen nach ihren Vorlieben
beim Wein fragt, kommt nicht selten diese Beschreibung. Kalte Tage draußen –
drinnen gemütlich mit einem guten Glas Rotwein, der vollmundig ist und eine
schöne Wärme verbreitet. So sieht das Gefühl aus, das wohl am besten zum
schweren Rotwein passt. Doch was macht einen Wein zu einem sch...
weiterlesen »
Für Weinfreunde gibt es jetzt neben Rotwein, Weißwein
und Roséwein auch noch eine vierte Weinfarbe: die Orange Wines. Dabei handelt
es sich um einen Weißwein, dessen Herstellungsverfahren dem Rotwein ähnelt. Der
Wein wird lange im Kontakt mit der Traubenschale belassen. Dadurch erhält er
eine einzigartige Farbe, die zwischen hellem Orange und t...
weiterlesen »
In fast jeder Region in Deutschland gibt es feine Obstbrände
zu entdecken und Tresterbrände zu verkosten. Auch für so gut wie jede
Geschmacksrichtung findet sich der passende Brand. Ob es sich eher um etwas
fruchtig Süßes handelt oder doch etwas Kräftigeres, mit höherem Alkoholgehalt.
Viele unserer Winzer nutzen das Potential ihrer Weinberge un...
weiterlesen »
Es gibt Rotwein, Weißwein - und den auch in Deutschland immer beliebter werdenden Roséwein. Dabei
handelt es sich um Weine, die in ihrer Farbe zwar einen Rotstich haben, jedoch
nie dunkler als Kirschrot sind. Diese Weinsorte ist inzwischen auch in
Deutschland dreimal beliebter als noch vor wenigen Jahren und ihre Beliebtheit
steigt stetig an....
weiterlesen »
Eine Weinprobe zuhause zu veranstalten ist sicherlich mit jeder Menge Spaß verbunden
und liegt zudem auch noch total im Trend. Wenn Sie Weinliebhaber sind und in
einer netten Runde mit Freunden und Bekannten einen schönen Nachmittag oder
Abend verbringen möchten, ist eine Weinverkostung in den eigenen vier Wänden
sicherlich eine gute Idee. Dami...
weiterlesen »
Leichte Rotweine sind meistens zugleich eher junge Weine. Diese sehr fruchtigen
Rotweine weisen zudem noch oft einen geringen Tanningehalt auf. Durch ihren
Ausbau, sind sie auch keine Weine, die lange gelagert werden können, sondern
sollten in der Regel schnell getrunken werden. Die Lagerfähigkeit beträgt hier nur ein bis zwei Jahre, danach bie...
weiterlesen »
Lieblicher Rotwein wird in Deutschland besonders von Frauen gerne
getrunken. Dabei schmeckt man deutliche Fruchtnoten heraus, die an vollreife
Äpfel oder sonnige Aprikosen erinnern und mit ihren vielfältigen Aromen die
herrliche Süße im Wein ergeben. Liebliche Rotweine sind jedoch nicht nur für
einen gemütlichen Abend gemacht, sondern auch als ...
weiterlesen »
Der lange Genuss von Wein und damit die Geschichte des Weinbaus selbst gehen bis
auf die alten Römer zurück. Im Laufe vieler Jahre entwickelten sich daraus
viele Weingüter in Deutschland, die bis zum heutigen Tag Wein produzieren.
Allerdings musste der Weinbau in Deutschland auch schwere Schicksalsschläge
aushalten. In der Mitte des 19. Jahrhu...
weiterlesen »
Nicht nur
Weinkenner wissen, dass es eine große Auswahl an erlesenen Tropfen zu
verköstigen gibt. Manch einer mag es ganz einfach herb, andere trocken und
wiederum einige süßlich. Süßer Wein ist erkennbar auf dem Vormarsch und es kann
von vorneherein mit einem Gerücht aufgeräumt werden. Dieses besagt, dass nur
Frauen gerne süßliche Weine trink...
weiterlesen »
Eiswein
ist ein besonders hochwertiger deutscher Qualitätswein. Sie sind gehaltvolle,
besonders lagerfähige Weine mit einer speziellen Geschichte: Das Besondere an ihnen ist, dass die Trauben erst
bei Temperaturen von mindestens -7 ° Celsius gelesen und sofort im
Weingut verarbeitet werden. Der stark konzentrierte Most wird vergoren und erhält
...
weiterlesen »
Bei dem Wein Riesling Auslese handelt es sich um einen
Weißwein nach geprüftem deutschem Qualitätsstandard. Das deutsche Weingesetz
unterteilt die Weine in insgesamt vier Güteklassen. Neben dem Landwein und dem
Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete, stellt der Prädikatswein, früher
Qualitätswein mit Prädikat genannt, die höchste Stufe dar. Alle...
weiterlesen »
Eine besondere Spezialität unter den Roseweinen ist der Weinstil
namens Weißherbst. Seine Farbe reicht von leicht golden schimmernd bis hellrot.
Geschmacklich ist der Weißherbst leicht fruchtig und frisch. Er kann zu beinahe
allen Speisen gereicht werden. Heiß begehrt ist der Weißherbst als willkommene
Erfrischung im Sommer. Für die Herstellung...
weiterlesen »
Einen guten trockenen Rotwein machen neben vielen anderen Faktoren natürlich das
Anbaugebiet und die Rebsorte aus. Bei Rotwein entsteht der Geschmack durch die
Lage des Gebietes, den Boden und das Klima. Je besser die Bodenqualität und das
Klima zur Sorte passen, desto intensiver und individueller sind die Aromen der
jeweiligen Rebsorte. Viele ...
weiterlesen »
Der Blanc de Noir ist ein Weißwein, der aus roten Trauben hergestellt wird. Der
Begriff stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich übersetzt
"Weißer aus Dunklen". Dies ist eine äußerst treffende Bezeichnung,
da dieser Wein ausschließlich aus roten Trauben gekeltert wird und dennoch eine
helle Farbe aufweist. Der Grund ist eigentlich gan...
weiterlesen »
Wein
ist ein beliebtes Genussmittel, welches etliche Rebsorten, Geschmacksrichtungen
und verschiedenste Nationen umfasst. Da macht die Weinbowle keine Ausnahme,
welche allerdings insbesondere in Deutschland sowie Europa an Beliebtheit
gewonnen hat. Kein Wunder, denn für jeden Anlass ist die Bowle aus Wein
geeignet und auch für nicht Weinkenner...
weiterlesen »
Im
Gegensatz zu Weinen, die reinsortig in Flaschen gefüllt werden, kann der Winzer
mit einer Wein-Cuvée die Geschmacksvielfalt des Rebensaftes noch wesentlich
erhöhen. Egal ob weiß oder rot, bei einer guten Cuvée werden immer verschiedene
Grundweine, die aber alle aus der gleichen Gegend kommen, gekonnt miteinander
verschnitten. Je nach Weinba...
weiterlesen »
Zuerst einmal: Die Lagerung von Wein sollten Sie nicht zur Wissenschaft machen - es sei denn, Sie haben wirklich Spaß daran. Allgemein kann man sagen,
dass die Lagerung von Wein bei einer Temperatur zwischen 8 und 12 Grad optimal
ist. Dafür wäre ein gut klimatisierter Keller ideal. Aber nicht jeder hat so
einen Keller zur Verfügung. Eine Alterna...
weiterlesen »
„Herr Ober, Herr Ober, in meinem Wein sind kleine Steine?“„Was bei Ihnen auch?“Sie kennen das
Phänomen und sind kein Freund von Weinstein? Verständlich, dennoch müssen Sie lernen mit ihm umzugehen.Keine Panik, ihrem Wein geht es gut. Manch einer würde sagen sogar besser als seinen Konkurrenten. In ihrem Wein befindet sich lediglich etwas Weinstei...
weiterlesen »
Nun dieser kleine Zylinderförmige Pfropfen aus einem Ihnen unbekannten Material trennt sie von ihrem Wein, und wenn dann kein Öffner zur Hand ist wird es erst recht knifflig. Dennoch ist der Stöpsel der Ihnen dort im Wege steht ein besonderer, denn meist ist er aus Kork. In unserem Angebot finden sie überwiegend Flaschen mit Korkverschluss und dies...
weiterlesen »
Das Ying und Yang des Weingenuss.Die Rolle der
Temperatur spielt beim Wein eine große Rolle. Der Wein selbst ist
und bleibt Hauptdarsteller, aber was wäre ein gelungener Film in dem
die weibliche Hauptrolle fehlt; Die Temperatur
begleitet den Wein von der Rebe bis in den Mund und lässt erst durch
sie die wahren Vorzüge des Weines zum Vorschein...
weiterlesen »
Spieglein, Spieglein an der Wand, Wer ist die Weinkönigin in
diesem Land?
Im Jahre 1931 kürte zum ersten Mal das Anbaugebiet der Pfalz eine
Weinkönigin. Da die Pfälzer als einziges Anbaugebiet eine
Weinkönigin wählten, repräsentierte diese Königin auch von
1931-1939 und dann ab 1947-1949 auch über die regionalen Grenzen des
Pfälzischen Weinb...
weiterlesen »
Spitzfindige Experten schmücken sich mit Wissen und Einsicht zum richtigen Köpfen einer Champagner Flasche, aber wie viel wissen sie wirklich?Und wie viel wissen Sie?Allgemeiner Sicherheitshinweis: Der Legende nach führten Napoleons Kavalleriereiter diese ungewöhnliche Art des Champagneröffnen ein. So war der Säbel, die erste
Wahl unter der leicht...
weiterlesen »
Sie sind
Weinliebhaber und entdecken regelmäßig hier und da einen exquisiten
Tropfen, der noch in ihre Sammlung gehört. Oder ihre Freunde und
Bekannten haben sie längst als Gourmet des edlen Weine erkannt und
sie erhalten regelmäßig, zu Geburtstagsfeiern oder Festen jeglicher
Art, Weingeschenke, so dass Sie langsam Zweifel entwickeln über die
...
weiterlesen »
WeinWelt
Mit etwas Phantasie kann man als Weinliebhaber in jedem Thema einen Bezug zu unser aller Lieblingsgetränk finden – und genau das machen wir auch! Diese Kategorie des Euvino Magazins beschäftigt sich mit Fun Facts, Kuriosem und allerlei (un)nötigem aber spaßigem Wissen rund um den Wein.
Glühwein gehört zum Winter und zur Weihnachtszeit einfach
dazu. Für viele passt kaum ein anderes Getränk so gut zur klirrenden Kälte wie der
Glühwein. Gewürzt mit Zimt, Kardamom und Nelken, steigt uns sein Duft beim Streifzug über
die Weihnachtsmärkte in die Nase. Zugegeben: Unter echten Weinpuristen hat Glühwein eher einen
zweifelhaften Ruf.De...
weiterlesen »
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und
man hat mal wieder noch nicht alle Geschenke für die Familie, Freunde oder
Kollegen zusammen – wer kennt das nicht?Die Zeit wird knapp, deswegen machen wir’s kurz: Schenken
Sie doch Wein.Ob Rotwein, Weißwein oder Schaumwein – wir haben eine Auswahl an
Geschenkideen für jeden Weingeschmack zusammengestell...
weiterlesen »
Drei, zwei, eins: Neujahr! Jubel, Knaller, Umarmungen und ein Frohes
Neues Jahr. Manche Rituale müssen
einfach unverändert bleiben – denn genauso so machen sie ja Spaß!Eines darf auf einer Silvesterparty auf keinen Fall fehlen: der Sekt. Womit sollte
man anstoßen? Wo sollte man seine Raketen hineinstellen? Doch welches Blubberwasser wählt man...
weiterlesen »
Sie nennen sich "Generation Riesling" oder
"Vinissima" und sind ein deutschlandweiter Verbund von jungen Wilden
im Weinberg. Bereits in den 1990er Jahren, aber verstärkt zu Beginn der 2000er
Jahre, sind sie aktiv geworden.
Jungwinzer vertreten die Gruppe von jungen, gut ausgebildeten und
ambitionierten Winzern, die mutig genug sind, neue Wege ...
weiterlesen »
Zu jeder Weinflasche gehört neben dem Korken auch ein
entsprechendes Weinetikett. Bereits vor 6000 Jahren wurden Weinflaschen
etikettiert, um diese voneinander unterscheiden zu können. Zu dieser Zeit
wurden jedoch Rollsiegel verwendet oder die Informationen wurden in die
entsprechenden Amphoren geritzt. In späteren Jahren wurden statt Rollsiege...
weiterlesen »
Die hohe Anzahl von Suchanfragen zum Thema „Domina bestellen“
auf dem Euvino Weinportal haben wir zum Anlass genommen, Ihnen diese feine Dame
einmal genauer vorzustellen. Keine Angst: Alles ganz sittlich & jugendfrei!Unsere Dominas stecken nicht in Lack und Leder. Sie
sind auch eher samtig weich und weniger schroff und herrisch. Am Gaumen können...
weiterlesen »
Auch wenn manch ein selbsternannter Weinexperte die Nase rümpfen mag: Weinschorle
ist keine Sünde und niemand muss sich schämen, wenn er Wasser in den Wein
gießt! Insbesondere an warmen Sommerabenden ist Weinschorle eine köstliche und
genussvolle Erfrischung. Eine Weinschorle hat einen geringen Alkoholgehalt, der
um circa 5 Prozent liegt, wenn ...
weiterlesen »
Haben Sie schon einmal ein tolles Weinfest besucht, dann werden Sie erlebt haben,
dass es viele schöne Lieder gibt, die sich mit dem Genuss von Wein
beschäftigen. Von der Weinseligkeit und dem guten Geschmack des Weines schwärmt
der Sänger und selbst griechischer Wein kommt in bekannten Liedern zu Ehren,
wenn der Schlagerfan auf ein Konzert geh...
weiterlesen »
Die Suche nach einem Geschenk zum Valentinstag ist für viele Paare nicht gerade
leichter geworden. Das liegt natürlich an unserer allgegenwärtigen Konsumwelt,
die immer unübersichtlicher wird. Doch Valentinstag ist ein Tag für Liebende,
wo es reicht, eine kleine Aufmerksamkeit zu verschenken, die möglicherweise zu
einem romantischen Abend passe...
weiterlesen »
Mit dem Anbau von Wein verbinden die Meisten in der
Regel großflächige, scheinbar endlose nach Süden gerichtete Steilhänge. Doch
auch auf kleinen, teilweise durch den Menschen geschaffenen Inseln, produzieren
deutsche Winzer köstliche Weine, die es zu probieren lohnt. Die Weinerzeugung
findet auf den Einzellagen mitunter bereits seit Jahrhunder...
weiterlesen »
Der Begriff Craft Beer geht inzwischen seit einiger Zeit
durch die Medien und unterstreicht eine für Weinfreunde durchaus interessante
Entwicklung auf dem internationalen Biermarkt: Kleine, meist privat geführte
Brauereien kreieren Biere abseits vom industriellen Massenbier der vergangenen 2-3
Jahrzehnte. Und sie haben Erfolg damit – Die Mensch...
weiterlesen »
Wer viel Geld für Wein ausgibt, der macht natürlich nichts
falsch. Sorgfältig und handwerklich gemachte Weine aus guten Lagen kosten eben
viel Zeit und Mühe – und das hat seinen Preis. Wenn man also Große Gewächse, Grand Crus, Barolos oder
Supertoskaner kauft und damit quasi eine Garantie für Top-Weine erhält, ist
daran nichts auszusetzen.Aber ...
weiterlesen »
Viele
Weinanbaugebiete befinden sich in beliebten Ausflugs- oder auch
Urlaubsregionen. Wer als Ausflügler oder Urlauber in der Gegend ist, möchte oft
auch gerne einmal Weinberge besichtigen. Wenn sich dort nicht ausgeschilderte
Weinwanderwege befinden, ist das nicht so ohne weiteres möglich, denn die
Weinberge gehören Winzern, Winzergenossensc...
weiterlesen »
Wo
hohe Weinberge von der Sonne geküsst werden, und man eine einzigartige Natur
genießen kann, dort werden auch die besten Weine Europas von erfahrenen Winzern
hergestellt. Die oft naturbelassenen Ortschaften, wie zum Beispiel die
berühmten Anbaugebiete an der romantischen Mosel oder auch die urigen Weingüter
in der Toskana bieten nicht nur le...
weiterlesen »
Die
wenigsten Genießer lehnen einen guten Tropfen Wein ab. Immerhin ist Geschmack
variable und das beweisen die vielzähligen Rebsorten und Weinsorten im
Allgemeinen. Die Winzerfeste in ganz Europa laden aus diesem Anlass regelmäßig
zur Verköstigung ein, um einem breiten Publikum die Vielzahl an Geschmäckern
der erlesenen Weine näher zu bringen...
weiterlesen »
Die Weine vom Weingut Becker, Heißbühlerhof, haben wir erst
seit kurzer Zeit im Programm und das gesamte Verkostungsteam war sofort hellauf
begeistert. Was die Familie Becker hier für 5€ bis 6€ auf die Flasche bringt,
das ist schlichtweg sensationell! Speziell die Weißweine bestechen durch
punktgenaue und sortentypische Frucht. Sie haben durcha...
weiterlesen »
Welches sind die besten Weißweine in Europa? Die besten Weine
zu ermitteln erweist sich aufgrund der zahlreichen Sorten als nicht ganz so
einfach. Der Weißwein entsteht durch alkoholische Gärung von Weintrauben und
weist eine hellgelbe bis goldgelbe Färbung auf. Es können grüne, gelbgrüne,
hellgelbe, rote, graue oder grau-rote Trauben verwendet...
weiterlesen »
Erlesene
Tropfen kann man nicht im Sommer genießen? Und ob, denn der Sommerwein ist in
Europa allgegenwärtig und wird in Ländern wie Frankreich, Portugal sowie
Spanien auch zu jedem Gericht serviert. Schließlich gibt es zahlreiche sommerliche
Rebsorten, die den Gaumen kitzeln würden und sich zu gewissen Speisen
hervorragend eignen. Paella mit ...
weiterlesen »
Spanien
nimmt in Bezug auf die Rebfläche weltweit den Spitzenplatz ein und baut auf
mehr als der Hälfte davon Trauben an, die schließlich einige der besten
Rotweine ergeben. Hinsichtlich der tatsächlich erzeugten Menge wird das Land
jedoch von Frankreich und Italien auf den dritten Platz verdrängt. Deren große
Rotweine genießen international e...
weiterlesen »
Einen
Wein zu verschenken ist eine nette Geste und passt zu vielen Anlässen, wie etwa
Geburtstagen, als Weihnachts- oder Ostergeschenk und zu anderen
Feierlichkeiten. Ein wertvolles Weingeschenk ist für Sammler etwas ganz
besonderes und alle anderen freuen sich über ein edles Getränk zum Essen, für
einen gemütlichen Abend oder einfach als Zuta...
weiterlesen »
Okay, das war vielleicht gelogen, dennoch ist der Farbreichtum den die vielen Weinsorten erzeugen beeindruckend. Nicht nur aus ästhetischer Sicht sondern auch aus praktischer. Für den Konsum und den Genuss spielt die Farbe des Weins tatsächlich nur einer untergeordnete Rolle, aber für den Weinkenner gehört sie zum Gesamtwerk und verzerrt durchaus d...
weiterlesen »
Ein Träger guten Geschmacks, einer langen Geschichte und eines beeindruckenden Rufes. Fast wie der Wein selbst. Die Einzigartigkeit eines jeden Weines wird durch das Handwerk eines jeden Winzers garantiert. Jede Rebe wird vorher geprüft, gesucht und der Produktion zu geführt. Dies alles ist ein guter Indikator für guten Geschmack. Ein ähnlicher gut...
weiterlesen »
Von Angesicht zu Angesicht mit dem Mann, der dir Bowle brachte."Eine Feuerzangenbowle hat es in sich! Nicht wegen des Katers. Das ist
eine Sache für sich. Eine Feuerzangenbowle ist keine Bowle. Sie ist ein
Mittelding zwischen Gesöff und Hexerei. Bier sackt in die Beine, Wein
legt sich auf die Zunge, Schnaps kriecht ins Gehirn. Eine
Feuerzan...
weiterlesen »
Wie das Leben so
manchmal mit einem spielt.Wer kennt das nicht?
Volles Haus; Ein paar Freunde und Bekannte sind spontan zu Besuch
gekommen und man hat nichts in der Hinterhand. Tja, Unverhofft kommt
oft und je später der Abend desto illustrer die Gäste. Floskeln, die
Sie nicht stören sollten. Viel wichtiger ist jetzt noch schnell ein
Ass aus ...
weiterlesen »
Weinregionen
Wein wird nicht nur von Menschen gemacht! Wein wird auch von seinem Terroir
gemacht: Von seinen Böden, seinem (Mikro-)Klima, seinen Flüssen und Seen, seinen Hügeln und Hängen, seinen Sonnenstunden und Regentagen. All das nehmen wir hier unter die Lupe. Und keine Angst: Unsere Helden, die Winzer, lassen wir natürlich keineswegs außen vor.
Willkommen am 51. Breitengrad! Besondere Vegetationszeiten
und das feine Zusammenspiel von Sonneneinstrahlung und Kühle bescheren dem
Qualitätsanbaugebiet Saale Unstrut feine und spezielle Tropfen. Mit rund 500 mm
Niederschlag pro Jahr ist die Region Saale-Unstrut eine der eher
niederschlagsärmeren Weinanbaugebiete Deutschlands. Auf die vorwieg...
weiterlesen »
Die Weinregion Sachsen gilt als das nordöstlichste
Anbaugebiet Europas und ist zugleich die kleinste Anbauregion in Deutschland. Der
Großteil des Gebietes, in dem sächsischer Wein entsteht liegt im Großraum
Dresden entlang des Elbtals. Die speziellen Klimabedingungen und die guten
Böden verleihen dem Wein aus Sachsen seinen besonderen Charakter...
weiterlesen »
Moselwein ist weltweit ein Begriff, der für Qualitätswein
aus Deutschland steht. Wer an Moselwein denkt, der denkt an Steillagen,
Riesling und Moselwinzer, die ihren nicht ganz einfachen Weinbergen jedes Jahr aufs
Neue Spitzenweine abtrotzen. Für viele Weinfreunde ist Moselwein auch
gleichbedeutend mit Moselriesling – diese Gleichsetzung liegt ...
weiterlesen »
Sie trinken gern ein Glas Wein und lieben das Leben, die Natur und
Bodenständigkeit? Sie achten in Ihrem Leben auf Qualität und Genuss? Die
deutschen Winzer tragen jedes Jahr traditionsreich ihren Teil dazu bei, dass
Sie auf Ihre Kosten kommen können, ohne dazu in die Ferne schweifen zu müssen.
Deutsche Winzer, seit langem Meister ihres Fachs u...
weiterlesen »
Etwa 600.000 Menschen leben in Rheinhessen und diese wissen natürlich alle, dass
hier hochwertige Weinsorten geerntet und hergestellt werden, um weltweit auf den
Erfolgsmarkt bestehen zu können. Auch hat es sich herumgesprochen, dass Wein- und Weingüter in
Rheinhessen ein zu Hause genießen, das etwas näher durchleuchtet werden sollte.
Rheinhess...
weiterlesen »
Der Weg ist das Ziel - Weinurlaub? Wander- oder Radtour? Wo auch immer Ihnen der Sinn steht, wenn sie ihre Freizeit mit einem schönen Glas Wein oder einer besonderen Weinprobe verbinden wollen dann steht Ihnen die Deutsche Weinwirtschaft zur Verfügung. Ein Netz über Routen, Straßen oder Wege für Wanderungen, Fahrradtouren oder wenn Sie mit dem Auto...
weiterlesen »
Weine, die am Steilhang produziert wurden haben sich ein besonderes Etikett verdient. Doch der Aufwand lohnt sich und die Wein stehen oft als Auszeichnung für das Können der Winzer und Kelter. Andere Winzer kämpfen mit widrigen Bedingungen durch das Klima, diese Männer und Frauen kümmern sich um Weine, die bei einer Steigung von bis zu 75° angebaut...
weiterlesen »
Winzer der Woche
Diese Rubrik beschäftigt sich einzig und allein mit den Menschen, ohne die wir alle gewaltig auf
dem
Trockenen säßen: Vorhang auf für unsere Winzer der Woche!
Die Odenwälder Winzergenossenschaft Vinum Autmundis ist ein Musterbeispiel dafür, wie man
das Potential genossenschaftlichen Weinbaus nutzen kann, um eine äußerst vielfältige
Produktpalette zu schaffen.
Zum Winzer »
Die Geschwister Bianca und Hein Nehrbaß bewirtschaften das Weingut und die Brennerei Nehrbaß
in fünfter Generation. Bianca kümmert sich hauptsächlich um
das Weingut und Hein steckt seine Leidenschaft in die Brennerei.
Zum Winzer »
Das Weingut Stadler lebt von der Weinleidenschaft dreier Generationen. Seit Mitte der 80er
Jahre haben Heinz und Ulrike Stadler das Weingut stetig ausgebaut und sich und ihren Weinen
überregional einen guten Ruf erarbeitet.
Zum Winzer »
Seit 2008 haben Steffen und Julia Stühler die Geschicke des Weinguts Stühler in der Hand.
Beide sind ausgebildete Winzer bzw. Winzermeister. Sie haben hohe Ansprüche an die Qualität
ihrer Weine und geben ihnen schmeckbar genau die Zeit, die sie für ihre Entwicklung
brauchen.
Zum Winzer »
Auf dem Weingut Neuspergerhof an der Südlichen Weinstraße ist der Wein durch und durch
natürlich. Die ökologische Bewirtschaftung der Rebflächen sichert Nachhaltigkeit im Weinbau.
Das Team des Weingut Neuspergehof arbeitet mit der Natur, nicht dagegen.
Zum Winzer »
Seit vielen Generationen wird im Süden der Pfalz auf dem Weingut Kehrt Weinbau betrieben.
Familie Kehrt setzt dabei auf viel Handarbeit, Ertragsreduktion, späte Lese und natürlich
auf modernste Kellertechnik.
Zum Winzer »
Ein junges Winzerpaar, das modernen deutschen Wein macht, der zum Trinken und nicht zum
Fachsimpeln gedacht ist. Dabei sind ihre Weine kein konstruiertes Marketingprodukt, sondern
entstammen einer familiären Weinbautradition von über 125 Jahren.
Zum Winzer »
Der Winzer Wolfgang Kühn macht auf seinem 2,5 Hektar kleinen Weingut in Churfranken
konsequent und ohne jeden Mode-Schnickschnack authentische Weine. Die denkmalgeschützten
Buntsandsteinterrassen am Klingenberger Schlossberg übernahm er Ende der 80er Jahre.
Zum Winzer »
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.
Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung »Zustimmen