Ein Träger guten Geschmacks, einer langen Geschichte und eines beeindruckenden Rufes. Fast wie der Wein selbst.
Die Einzigartigkeit eines jeden Weines wird durch das Handwerk eines jeden Winzers garantiert. Jede Rebe wird vorher geprüft, gesucht und der Produktion zu geführt. Dies alles ist ein guter Indikator für guten Geschmack. Ein ähnlicher guter Standard für die Weinqualität ist die Weinflasche.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Weinflaschen, ihre Geschichte, Eigenschaften und unseren Wein in besagten Flaschen.
Die Albesia für
piemontesische Rotweine mit langem Ausbau stammt aus den Langhe und
besteht aus dunklem Glas. Entworfen wurde sie von einem
Produzenten-Konstortium und darf laut Vorschrift nur von dessen
Mitgliedern verwendet werden. Hier ein paar Beispiele. Achja, der Wein in den Flaschen ist auch nicht zu verachten.
Die Burgunder-
Flasche wird für das Abfüllen verschiedener Weintypologien benützt,
vor allem aber natürlich für die großen Burgunder-Weine. Diese
Flasche weist keine Schulter auf und ist von dunkelgrüner Farbe. Aussichten auf Weine in Burgunder Form finden Sie hier.
Der Bocksbeutel hat
eine besondere, bauchige Form, ist dunkelgrün und typisch für weiße
und rote Frankenweine sowie für einige portugiesische Gewächse. Als
„Pulcinella“ wird dieser Typ auch mit Orvieto befüllt. Fränkischen Wein in den Bocksbeutel rein!
Die Portwein-Flasche
ist auf der iberischen Halbinsel beliebt, kommt in verschiedenen
Grün- und Brauntönen in den Handel und beinhaltet neben Portwein
auch Madera und Sherry. Portwein-Flaschen für den persönlichen Gebrauch.
Die Bordeaux-Flasche ist die am meisten verbretete Weinflasche und wird für verschiedene Weine verwendet, allen voran die großen Bordeaux-Weine. In ihrer Klassischen Form weist die Flasche eine hoch angesetzte, ausgeprägte Schulter auf. Ihre Frarbe ist dunkelgrün und dunkelbraun für lang zu lagernde Rotweine, farblos für Weißweine.
Die Hohe Bordeaux-Flasche ist eine Neuinterpreatation und wird besonders für Rotweine verwendet, während die kleine Bordeaux Flasche bei Süßweinen verbreitet ist, aus dunklem Glas besteht und 0,375 oder 0,5l beinhaltet.
Bordeaux-Flaschen nutzen auch Sie den Klassiker!
Die
Champagner-Flasche ist die Flasche für Champagner und alle mit
Flaschengärung gewonnen Schaumweine. Sie ist meist von dunkler bis
schwarzer Tönung und besitzt am Boden die typische Einbuchtung zur
Druckverteilung. Ihr Inhalt variiert von Viertel Flaschen (0,2
l) bis zu 20 Flaschen (15 l). Ihr gegenüber ist die
Champagne-Cuvée-Flasche etwas gestreckt und am Boden breiter
geformt. Lassen Sie mit der Champagner-Flasche die Korken knallen!
Die Rheinwein- oder
Elsässer-Flasche stammt aus dem Rheingau, ist schlank und hoch,
meist dunkelgrün oder braun getönt und dient vor allem zur
Abfüllung von Weißweinen.