Die hohe Anzahl von Suchanfragen zum Thema „Domina bestellen“
auf dem Euvino Weinportal haben wir zum Anlass genommen, Ihnen diese feine Dame
einmal genauer vorzustellen. Keine Angst: Alles ganz sittlich & jugendfrei!
Unsere Dominas stecken nicht in Lack und Leder. Sie sind auch eher samtig weich und weniger schroff und herrisch. Am Gaumen können sie allerdings problemlos Ihre satte Frucht-Peitsche knallen lassen: Überzeugen Sie sich selbst!
Weine aus Franken sind geschätzt und beliebt. Zahlreiche
Rebsorten werden in der sechstgrößten Weinregion Deutschlands erfolgreich
angebaut. Gerade der Früh- und Spätburgunder sind große Weine. Weil die
klimatischen Bedingungen häufig mit viel Kälte einhergehen, können nicht alle
Rebsorten hier angebaut werden. Wie gut, dass die Rebsorte bekannt für ihre
Frostbeständigkeit ist.
Als Kreuzung aus dem Blauen Portugiesen und dem Spätburgunder wurde sie 1927
von Peter Morio kreiert. 1950 wurde sie noch einmal nachgearbeitet. Seit 1974
ist die Domina in der Sortenliste registriert. Sie zählt in Franken zu den
besten roten Weinen und wird auch für neue Züchtungen verwendet.
Die hochwertige Domina, deren Name in der deutschen Sprache "Herrin"
oder "Meisterin" bedeutet, verlangt nicht viel, um zur vollen
Qualität zu reifen. Auch kalte Winter machen ihr nicht viel aus und der Boden
darf nährstoffarm sein. Sie stellt keine hohen Ansprüche. Das ist vielleicht
der Grund dafür, warum sie so erfolgreich immer größere Anbauflächen erobern
konnte. Sie gehört zu den mittelspäten Rebsorten. Das bedeutet, Wärme und Sonne
tragen einen großen Anteil daran, wie gut sie reift. Die reifen Trauben sind
unter guten Bedingungen auffallend groß und können eine blau schwarze Farbe
erreichen. Sie erinnern an reife Kirschen. Gerade Weinliebhaber wissen den
beerigen Geschmack zu schätzen. Die Rebsorte überzeugt den Winzer durch ihren
sehr starken Wuchs und ihre konstante Blühfestigkeit. Außerdem ist die Rebsorte
zwittrig angelegt, was bedeutet, dass sie sich selbst befruchten kann.
Die Rebsorte Domina ist sehr gut als Deckwein bekannt. Wegen ihrer intensiven Färbung können kleine Mengen der Domina anderen, weniger farbintensiven Weinen zugesetzt werden. Der Geruch erinnert an Brombeeren, gepaart mit einem rauchigen Unterton. Domina wird zum Essen gereicht. Weinkenner genießen den Wein der Domina zu Wildgerichten oder anderen, deftigen Speisen wie Braten aller Art. Die extrareichen Weine mit einem hohen Gerbstoff- und Säuregehalt