Die österreichische Weinregion Neusiedlersee liegt im Osten
des gleichnamigen Sees. Die rund 7.000 ha Rebfläche der Region sind geprägt von
zumeist leichten Schotterböden mit mal mehr, mal weniger starkem Kalkanteil.
Klimatisch profitiert das Anbaugebiet vom Neusiedler See, der ganzjährig eine
ausgleichende Wirkung auf das Mikroklima hat. Im Prinzip hat die Weinbauregion
nicht eine, sondern zwei völlig unterschiedliche Spezialitäten: Die traditionellen
Aushängeschilder der Region sind ausdrucksstarke Süßweine aus der Rebsorte
Welschriesling. Sie tragen die Herkunftsbezeichnung Burgenland und haben schon
lange internationales Niveau. Der Zweigelt hingegen, ist das Steckenpferd einer
jungen Winzergeneration und sie ist gerade auf dem besten Wege, sich mit ihren
dunkelbeerigen und kräuterigen Rotweinen ein ebensolches Renommee zu
erarbeiten.