Weinberg
Bockenheim an der Weinstraße. Hier im Norden der Pfalz, wo die Deutsche Weinstraße ihre Pforten öffnet, können die Winzer aus einer Vielzahl von verschiedenen Böden einen optimalen Standort für die jeweilige Rebsorte finden. Schwere, ausdruckstarke
Rotweine fühlen sich an den tiefergelegenen Weinbergen wohl – für knackige spritzige
Weißweine kommen die höhergelegenen „cool climate“ Kalkmergelböden in Frage. Rund 400 Hektar groß ist die Weinbaugemeinde. Auf 58 Hektar davon stehen die Weinstöcke der Familie Schäfer vom Weingut Sonnenhof.
Die Traubenqualität steht für die große Winzerfamilie natürlich im Vordergrund. Nur aus gesunden Trauben, mit optimaler Reife, lassen sich Weine keltern die durch ihre brillante Frucht glänzen – eben treu dem Familienmotto „Wein, der Spaß macht!“ Das setzt natürlich einiges an Arbeit voraus. Innerhalb eines Weinjahres fallen etliche Stunden Handarbeit an. Jede Rebsorte hat ihre Eigenart auf die eingegangen werden muß. Schon im Weinberg wird durch gezieltes Laubmanagement und Ertragsreduzierung der Grundstein für den späteren Weinausbau gelegt. Die Bodenvitalität wird durch diverse Einsaaten und das Einbringen von Humus natürlich erhalten. Das wiederum fördert die Vielfalt an Nützlingen im Weinberg. Vor der Traubenernte werden durch Negativselektion alle Trauben vomStock geschnitten, die nicht den Qualitätsanforderungen der Familie Schäfer entsprechen. Die eigentliche Traubenernte erfolgt dann in den kühlen Morgenstunden mit modernster Erntetechnik.