Das Weinbaugebiet Mittelrhein ist eine ausgewiesene Region für Qualitätswein. Mit ca. 460 Hektar Anbaufläche ist das Weingebiet des Mittelrheins das zweitkleinste in Deutschland. Die Rebfläche liegt zum großen Teil in Rheinland-Pfalz, aber auch Gebiete in Nordrhein-Westfalen bis kurz südlich von Bonn zählen dazu. Mit seinen vielen Burgen und Schlössern entlang des Rheins, verbinden sich hier Weinbau und Geschichte auf eine ganz besondere Art und Weise. Die Region ist durch viele kleine private Weingüter geprägt, die ihren Wein oft ohne Vertriebsstrukturen direkt an ihre Kunden vertreiben. Entdecken Sie bei uns die spannenden Weine vom Mittelrhein!
Die Rebflächen reichen von der Nahe bei Bingen bis zum Siebengebirge bei Bonn. Am oberen Mittelrhein ist überwiegend die linke Uferseite mit Reben bestockt — am unteren Mittelrhein hingegen ist vor allem die rechte Hangseite entlang des Rheins bepflanzt.
Das Klima am Mittelrhein gilt mit relativ vielen Sonnenstunden und wenigen kalten Tagen als gemäßigt. Zwischen Juni bis August fällt genügend Niederschlag, der für gute Wachstumsbedingungen sorgt. Der Rhein und die Böden an den Sonnenhängen speichern tagsüber die Wärme und geben sie abends wieder ab. So bleibt die Temperatur ohne große Schwankungen bei durchschnittlich 9,3° Celsius. Am Mittelrhein findet man vorwiegend Schiefer- und Grauwacke-Verwitterungsböden, während die Böden im Norden mit Bims, Tuffstein, aber auch Löß und Lehm vulkanischen Ursprungs sind.