Eine Weinprobe zuhause zu veranstalten ist sicherlich mit jeder Menge Spaß verbunden
und liegt zudem auch noch total im Trend. Wenn Sie Weinliebhaber sind und in
einer netten Runde mit Freunden und Bekannten einen schönen Nachmittag oder
Abend verbringen möchten, ist eine Weinverkostung in den eigenen vier Wänden
sicherlich eine gute Idee. Damit keine bösen Überraschungen bei der Weinprobe
zuhause entstehen, sollten Sie jedoch einige Tipps und Ratschläge beherzigen. Weiter
unten haben wir einige Grundregeln und Tipps für die Verkostung zuhause
zusammengestellt.
Hier sind einige Weine und Themen, die sich gut zum Vergleich bei einer Weinprobe eignen:
Sie haben zur Weinprobe geladen und möchten, dass der Tag Freude und Spaß bereitet? Wichtig bei einer Weinverkostung ist, dass zuerst immer die Weine verkostet werden und erst danach das Essen serviert wird. Nur so ist es möglich, dass die verschiedensten Weinsorten geschmacklich unverfälscht beurteilt werden können. Zudem ist es ratsam, sich bei der Auswahl der Weine auf ein Thema zu konzentrieren. Sie können die Weine natürlich auch nach Ländern, Preiskategorien oder Weinsorten aussuchen. Damit die Weinprobe zuhause auch nicht zu anstrengend wird, sollten keinesfalls mehr als sieben Sorten verkostet werden. Jedem geladenen Gast sollten Sie natürlich ein eigenes Weinglas, Wasser und auch Brot zur Verfügung stellen. Mit einem Stück Weißbrot lässt sich zwischen den Weinen gut der Geschmack neutralisieren.
Bei der Weinprobe zuhause gilt, dass der Weißwein immer gekühlt serviert werden sollte. Bei einem Rotwein ist es etwas anders. Dieser Wein sollte nicht über 16 Grad haben. Damit der Geschmack auch beurteilt werden kann, empfiehlt es sich bei der Weinverkostung auch immer zuerst die Weißweine zu probieren. Danach sollten die Rosé-Weinsorten und zum Schluss die Rotweine verkostet werden. Damit sich der Geschmack richtig entfalten kann, sollte stets ein ordentlicher Schluck in das Weinglas gefüllt werden. Bevor die Weinsorten verkostet werden, sollte das Weinglas geschwenkt werden und dann daran geschnuppert werden.
Nach jeder Verkostung empfiehlt es sich, ein Stück Weißbrot zu essen. Weißbrot sorgt dafür, dass Ihre Geschmacksnerven wieder neutral werden und Sie so den servierten Wein besser beurteilen können. Die Weinprobe zuhause verspricht unter Einhaltung der zuvor genannten Regeln und Tipps sicherlich ein voller Erfolg zu werden. Damit keine bösen Überraschungen am Ende einer Weinverkostung entstehen, muss das Glas nicht immer leer getrunken werden. Auch sollte man sich nicht zu viele Weine zumuten. Will man verschiedene Weintypen verkosten, sollte man sich auf zwei, höchstens drei beschränken. Bei einer einzelnen Rebsorte oder einem Weintyp, wählen Sie nicht mehr als fünf oder sechs Weine aus.
Die Weinprobe zuhause ist sicherlich eine sehr gute Idee und sorgt für jede Menge Spaß. Sie müssen kein Weinkenner sein um solche Veranstaltungen abzuhalten. Wein gehört zu den beliebtesten und auch den geschmackvollsten alkoholischen Getränken. Zudem müssen nicht immer teure und edle Weine serviert werden. Besorgen Sie sich für die Weinverkostung zu Hause einfach einige Flaschen Wein vom Fachhandel oder direkt hier bei Euvino. Mit unseren Filterfunktionen können Sie sehr einfach eine geeignete Reihe zusammenstellen.