Zu 98 Prozent ist die Rebfläche auf 24 Hektar mit
Riesling bestückt; 2 Prozent entfallen auf Weißburgunder. Viele unserer
Weinberge sind mit ungepfropften Stöcken bepflanzt, die teilweise 100
Jahre alt sind und hocharomatische Früchte mit kleinen Beeren
hervorbringen.
Unsere Konzentration auf die Qualität beginnt mit
geringen Erträgen. Pflege und Erziehung der Reben erfordern eine enorme
Kraftanstrengung – vor allem in unseren Steillagen. Das gilt besonders
für die Lese der Trauben in mehreren Lesegängen.
Die
Gärung, überwiegend durch Wildhefen, erfolgt in unserem Keller langsam
bei niedrigen Temperaturen, um feine Aromen zu bewahren und die Frische
und Finesse zu erhalten. Die Hälfte unserer Weine reift in aller Ruhe in
traditionellen Fuderfässern aus Eiche. Diese geben keine Holznoten an
den Wein ab, lassen ihn atmen und beeinflussen den Reifeprozess positiv.
Je
nachdem, was die Natur uns gibt, entstehen unsere Rieslinge; von
trocken bis edelsüß, von elegant und zartgliedrig bis hin zum
reichhaltigen, komplexen Wein. So unterschiedlich sie auch sind, allen
zu eigen ist die klare, mineralische Stilistik bei vergleichsweise wenig
Alkohol, die große Mosel-Rieslinge auszeichnet.
Unsere Familie blickt auf eine 400-jährige Weinbaugeschichte zurück.
Seit Mitte des 18. Jahrhunderts entstehen in unseren Steillagen im
Einklang mit der Natur und durch aufwendige Handarbeit hochwertige
Rieslingweine – mit einer einzigartigen, unverwechselbaren
Charakteristik haben sie den Nimbus hochwertiger Moselweine in aller
Welt mitgeprägt. Heute wird das Weingut geführt von Barbara und Johannes Selbach, dicht gefolgt von der nächsten Generation, Hannah und Sebastian, die bereits in Produktion und Vertrieb eingestiegen sind.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite besser zu machen.
Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung »Zustimmen